Termine
Die KGS Luisenstraße im Jahreskreis:
- Einschulungsfeier und Einschulungsgottesdienst
- Brotdosen für die Erstklässler
- Schulwegbegehung der ersten Klassen mit einem Verkehrspolizisten
- Klassenfahrt der Klassen 4a und 4b
- Besuch von Kita-Kindern in der Schule
- Tag der offenen Tür
- Gottesdienste
- Bubenheimer Spieleland (alle zwei Jahre)
- Laternenbasteltag
- St. Martin
- Anmeldungen der Schulneulinge
- Info-Abend zu den weiterführenden Schulen
- Elternsprechtag I
- St. Nikolaus
- Besuche des DAS DA Theaters (Kl. 1-4) und des Stadttheaters (Kl. 2-4)
- Adventssingen
- Weihnachtsgottesdienst
- Lesevormittag „Ohrenkino“
- Zeugnisse für Kl. 3 und 4
- Schulkarneval
- Zahnprophylaxe
- Schulzahnärztliche Untersuchung
- Elternsprechtag II
- VERA 3 (Vergleichsarbeiten in den 3. Klassen)
- Radfahrausbildung in den 4. Klassen
- Feueralarmproben
- Bundesjugendspiele / Sportfest (alle zwei Jahre)
- Sternwanderung (alle vier Jahre)
- Schulfest (alle vier Jahre)
- Abschlussgottesdienst
- Abschiedsfeiern der 4. Klassen
- Zeugnisse für Kl. 1 bis 4
Termine für Eltern von künftigen Schulneulingen
- Freitag, 09.10.2020, 17:00 – 18:00 è Informationsveranstaltung
PDF-Download:
- Termine für das Schuljahr 2020/2021
(Sobald uns die Termine vorliegen, finden Sie sie hier als Download)
Unterrichtsverteilung
von 07:45 bis 08.00 Offener Unterrichtsanfang
von 08:00 bis 08.45 1. Unterrichtsstunde
von 08.45 bis 09.30 2. Unterrichtsstunde
von 09.30 bis 09.40 Frühstückspause im Klassenraum
von 09.40 bis 10.00 große Hofpause
von 10.00 bis 10.45 3. Unterrichtsstunde
von 10.45 bis 11.30 4. Unterrichtsstunde
von 11.30 bis 11.45 kleine Hofpause
von 11.45 bis 12.30 5. Unterrichtsstunde
von 12.30 bis 13.15 6. Unterrichtsstunde
Pausenordnung
Pausenspielausleihe: Kinder der 3. Klassen für alle Kinder
Klettergerüst: 1. Pause für Kl. 1+2 / 2. Pause für Kl. 3+4
Fußball: Kl. 1 bis 4 unter dem Pausendach
Verhalten: höflich, fair, rücksichtsvoll, verantwortungsbewusst
Während der Corona-Pandemie gelten
für alle Klassenstufen versetzte Unterrichts-
und Pausenzeiten, um Kontakte und somit
Ansteckungsgefahren zwischen den
einzelnen Gruppen zu verhindern.